Sie sind hier: Startseite » Schaf-Leasing

Schaf-Leasing

Zahlen und Fakten zum Thema Schafzucht

Im November 2024 lag der Schafbestand in Deutschland bei rund 1,51 Millionen Tieren. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 9.670 Betriebe mit Schafhaltung gezählt. Die Struktur der Schafhaltung ist dabei stark kleinteilig: Ein Großteil der Betriebe hält nur wenige Tiere. Laut einer früheren Erhebung (2020) hielten 72,5 % aller schafhaltenden Betriebe maximal 49 Schafe, wobei viele dieser Betriebe als Nebenerwerb oder Hobby geführt werden. Die Zahl der Betriebe ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken; im Jahr 2000 gab es noch über 31.000 schafhaltende Betriebe, 2020 waren es nur noch etwa 9.100 mit mindestens 20 Schafen. Die Schafhaltung in Deutschland erfüllt mehrere wirtschaftliche und gesellschaftliche Funktionen:

  • Fleischerzeugung: Der wichtigste wirtschaftliche Schwerpunkt ist die Produktion von Lammfleisch. Die Vermarktung erfolgt überwiegend saisonal, mit Spitzen zu Ostern, Weihnachten und während des islamischen Opferfestes (Kurban Bayrami). Rund 90 % der Erlöse aus der Schafhaltung stammen aus der Lammvermarktung.
  • Landschaftspflege: Schafe spielen eine zentrale Rolle in der Pflege und Offenhaltung von Kulturlandschaften. Besonders Betriebe, die extensive Beweidung betreiben, erhalten hierfür öffentliche Förderungen.
  • Milchproduktion: Die Milchschafhaltung ist eine kleine, aber hochspezialisierte Nische. Die Milch wird meist zu Käse oder Joghurt verarbeitet und direkt vermarktet oder an Molkereien geliefert. Etwa die Hälfte der Milchschafe wird unter ökologischen Bedingungen gehalten.
  • Wollerzeugung: Die Produktion von Wolle ist wirtschaftlich nur noch von untergeordneter Bedeutung, da andere Fasern (z.B. Baumwolle) den Markt dominieren

Ökologische Schafhaltung

Etwa 14 % der Schafe werden in ökologisch wirtschaftenden Betrieben gehalten. Diese Betriebe sind oft auf Milchschafhaltung spezialisiert oder betreiben extensive Landschaftspflege.

Die meisten Schafe in Deutschland werden im Bundesland Bayern gehalten. Im Jahr 2024 lag der Schafbestand dort bei rund 272.700 Tieren. Bayern ist damit das schafreichste Bundesland. Baden-Württemberg belegt den zweiten Platz mit dem zweithöchsten Schafbestand in Deutschland. Nach älteren Angaben lag der Bestand dort bei etwa 216.000 Tieren, wobei aktuelle Zahlen ähnlich hoch eingeschätzt werden können. Nordrhein-Westfalen folgt auf dem dritten Platz. Im Jahr 2024 wurden dort rund 144.000 Schafe gezählt. In den letzten Jahren hat sich der Bestand in NRW stabilisiert oder leicht erhöht.

Leasing von Schafen / Schafsherden

Ab einer Mindest-Investitionssumme von 10.000 Euro können wir Sie bei der Anschaffung und Finanzierung von Schafen (sowie ggf. auch bei Geräten, Maschinen, Ställen, Zäunen und weiterem Equipment) unterstützen.

Nutzen Sie gerne unser Online-Formular für eine erste, unverbindliche Anfrage.

Bilderquellen Schafe: Alle Bilder PIXABAY.com
Fotografen: SZier, Seaq68, AlkeMade